Starte hier

Was darfst du alles essen, wenn du gesund sein willst?

Jul 13, 2024

Du bist, was du isst.

Was du verdaust.

Wie du denkst.

Wie du lebst.

 

Jeder weiß es.

Wenige leben es.

Noch weniger erkennen das unerschöpfliche Potenzial, das sich daraus ergibt.

 

Das ist der erste Teil einer Reihe, die dir das Theme Ernährung in einer ganzheitlichen Sicht zeigt, wie du es noch nie gelesen hast.

Es wird dir die Augen öffnen und du wirst nie wieder eine Diät brauchen, Kalorienzählen oder auf etwas verzichten und trotzdem gesund, vital und sexy werden.

Dabei gehen wir durch verschiedene Ebenen und Bereiche, doch am Ende wir alles zusammen kommen und ich präsentiere dir eine Lösung, die so einfach und genial ist, doch nur wenige wirklich umsetzen werden.

 

Bist du bereit 

  • auf nicht mehr zu verzichten, nur weil es als ungesund gilt?
  • dir von niemand mehr eine Diät aufschwatzen zu lassen?
  • genau zu wissen, was du brauchst und was nicht?
  • dein Wunschgewicht zu erreichen und zu halten?
  • dich von den Gelüsten zu lösen und befreien?
  • das Thema Ernährung wirklich zu verstehen?
  • ein Leben in Freiheit und Fülle zu leben? 

 

Dann lass uns eintauchen:

 

 

Kalorien spielen keine Rolle

Sicherlich, hast du diese einfachen mathematischen Gleichungen schon gehört:

Weniger Kalorien aufnehmen, als du verbrauchst und dein Gewicht sinkt.

Mehr Kalorien aufnehmen, als du verbrauchst und das Gewicht steigt.

 

Darin enthalten sind folgende Aussagen:

  • Kalorien sind entscheidend
  • Es geht nur ums Gewicht
  • Schaffst du es nicht weniger zu essen, bist du halt dick und willensschwach.

Diese Aussagen sind jedoch nicht wahr oder wirklich, darum gehen wir ihnen auf den Grund.

 

Zum einen ist eine Kalorie nicht gleiche eine Kalorie.

1 Kalorie Eiweiß arbeitet in deinem Körper anders als 1 Kalorie Kohlenhydrate und diese anders als 1 Kalorie Fett.

Dein körperlicher Zustand, deine Stimmung, dein Darm und dein Lebensstil spielen eine große Rolle, wie diese eine Kalorie verarbeitet wird.

Trotzdem redet jeder über Kalorien und nimmt sie immer wieder als Richtwert.

 

Kennst du die Definition einer Kilokalorie (kcal)?

Es ist die Menge an Energie, die benötigt wird, um 1 Gramm Wasser um 1 Grad Celsius zu erwärmen.

 

Ich glaube, dass die Menschheit und vor allem die Fitness- und Ernährungsindustrie sich immer wieder auf die Kalorien stürzen, weil es eben einfach zu tracken ist.

Doch gerade in dem Thema Ernährung gibt es keine Pauschalantworten.

 

Menschen unterscheiden sich in

  • Alter
  • Geschlecht
  • Lebensstil
  • Darmbakterien
  • Stoffwechsel
  • Vorbelastungen
  • Krankheiten
  • Aktivitätslevel
  • und mehr

 

Bei so vielen Unterschieden kann keine allgemein gültige Antwort gefunden werden.

Darum machen es Kalorien einfach, denn alles andere bedarf der Eigenverantwortung, dem Testen und Beobachten, Verändern und Anpassen.

 

Es ist ein gewisser Aufwand, seine Ernährung optimal an sich anzupassen.

Viele Menschen sind nicht bereit das zu tun und somit werden weiterhin Diäten, Kuren oder komische Ernährungsvarianten verkauft, die auf Kalorien basieren und in welchen es hauptsächlich um das Gewicht geht.

In diesen Diäten kann weiterhin alles gegessen, auf nichts verzichtet werden und du wirst gut aussehen, solange du dich an die Kalorien hältst. So das Versprechen.

Doch du wirst nicht gut aussehen, du wirst vielleicht ein gutes Gewicht haben, wenn der BMI in Betrachtung gezogen wird, welcher aber auch nur Körpergröße und Gewicht verrechnet und es nach Alter einteilt, doch alle andere Bereiche außer Acht lässt.

 

Gutes Aussehen hängt jedoch mit mehr zusammen, als nur dem Gewicht:

  • mit Vitalität
  • einem Strahlen in den Augen
  • Energie, die ausgestrahlt wird

 

Doch letztlich wird die Ernährung 1zu1 mit dem Gewicht verbunden und dieses mit gutem Aussehen.

Aussagen wie:

"Du kannst dir die Schokolade gönnen, du bist doch schlank."

"Du musst doch nicht auf dein Essen achte, du hast doch ein gutes Gewicht."

bestätigen das.

 

Als ob jeder schlanke gut aussehen würde.

Doch die traurige Wahrheit ist, dass viele Menschen eine Hilfe und Rettung suchen und sich dieser einfachen Rechnung hingeben.

 

Aus Gründen, auf die wir später tiefer eingehen werden, fällt es ihnen schwer nur die Kalorienmenge zu essen, die sie beim Abnehmen unterstützen würde, was dazu führt, dass sie:

  • frustriert sind und zu noch mehr Schokolade greifen, weil es ja dann sowieso egal ist.
  • sich fragen, warum es andere schaffen und sie nicht.
  • suchen und finden Gründe, warum es bei ihnen halt nicht funktioniert, um nicht als Fehler dazustehen.
  • verlieren immer mehr Mut für einen weiteren Anlauf.
  • ihre innerliche Leere und Leid, was aus Unzufriedenheit, Scheitern und Schmerz herrührt, mit weiterem Essen füllen.

Das alles lässt ihr Selbstvertrauen, ihre Selbstliebe, ihren Selbstwert und damit die Lebensfreude sinken.

 

Nun gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. der ganze Frust wird in sich hineingefressen und so getan, als wenn es egal ist, bis der Geist es wirklich glaubt, dass es egal ist und der Mensch resigniert.
  2. der Frust wird nach außen getragen, andere werden für die Misere verantwortlich gemacht oder schlanke und gesunde Menschen werden angegriffen.

 

Hierbei sei erwähnt, dass nicht jeder Mensch mit Übergewicht gleich krank ist.

Es gibt unterschiedliche Körpertypen, doch wenn es sich wirklich um Übergewicht in mittlerem bis hohen Maß handelt, ist die Frage:

Wie lange der Mensch noch gesund ist.

 

Und egal wo du mit deinem Gewicht und deiner Gesundheit stehst, merke dir:

Kalorien spielen keine Rolle.

 

 

Der Fokus ist verzerrt.

Durch die Rolle der Kalorien hat sich der ganze Fokus auf die Makronährstoffe verzerrt.

  • Eiweiß (1g = 4 kcal)
  • Kohlenhydrate (1g = 4 kcal)
  • Fett (1g = 9 kcal)

Fett hat doppelt so viele Kalorien, wie Eiweiß und Kohlenhydrate. Solltest du dann nicht doppelt so viel Energie verspüren, wenn du viele gute Fette isst?

 

Gerade wenn der Körper in einem Mangel an Kalorien ist, kann er nicht komplett regenerieren, vom:

  • Sport,
  • Stress,
  • den alltäglichen Belastungen.

Der Schlaf wird schlechter, die mentale Regeneration ist nicht optimal und damit wird der Alltag zu einem Kampf.

 

Doch aktuell sind folgende Trends zu beobachten:

 

Fette

Fett wird noch immer verschrien und in der Ernährung gemieden, dabei sind Fette enorm wichtig für das Gehirn, Nervenleitbahnen, die Hormonbildung und jede Zelle benötigt es für ihre Zellmembran.

Fette sind essenziell, du benötigst, um zu leben.

Unsere Sexualhormone werden aus Cholesterin und gesättigten Fettsäuren gebildet, beides wird noch immer als "schlecht für uns" angesehen.

Stresshormone bestehen aus den gleichen Bausteinen und wenn du nur geringe Mengen von diesen zur Verfügung hast und viel Stress, entscheidet sich der Körper dafür, die Stresshormone zu bilden, statt für Fortpflanzung zu sorgen.

Männer haben im Schnitt 40% weniger Testosteron als in den 50er.

 

Der Grundsatz Fett macht fett, ist tief verankert.

Die Auswirkungen auf die Gesundheit sind gravierend.

 

Omega-3-Fettsäuren sind Hauptbestandteil des Gehirns und fast jeder Erwachsen hat einen Mangel.

Dieser ist bei Kindern ebenso zu sehen und das, obwohl gerade zur Gehirnentwicklung die Omega-3-Fettsäuren enorm wichtig sind, damit sich das Gehirn gut und stark ausbildet.

Das Verhältnis der meisten Menschen, von Omega-6 zu Omega-3 liegt oft bei 25:1.

Ganz einfach gesagt hat dieser Mensch 25 Einheiten, die Entzündungen im Körper anfeuern und nur 1 Einheit, die versucht das Ganze zu löschen.

 

Damit ist das Immunsystem in Dauer-Alarm-Zustand und in Kombination mit dem Stress, der schlechten Ernährung folgen weitere Krankheiten, mentale Beschwerden, familiäre Probleme und letztlich sorgt das für eine Gesellschaft, die weder glücklich noch zufrieden ist.

Und ganz kurz am Rand: Das Thema ADHS könnte durch ein Frühstück mit Ei und Speck statt Nutellabrot anders aussehen.

 

Kohlenhydrate

Sie werden verteufelt und für das Übergewicht und viele Krankheiten verantwortlich gemacht.

Zurecht.

Doch wir können die Schuld auf die verarbeiteten Kohlenhydrate schieben.

Von Reis, Kartoffeln oder Obst wurde noch kein Mensch wirklich krank.

 

Brot, Gebäck, Pizza und der ganze Zucker wirken anders im Körper als Fruchtzucker, der mit einem ganzen Apfel aufgenommen wird.

 

Die Aufgabe der Kohlenhydrate kann in 2 primäre aufgespalten werden:

  1. Energie für das Gehirn liefern

Hierfür gibt es einen Speicher in der Leber, der etwas 100g Kohlenhydrate aufnehmen kann.

2. Energie für die Muskeln liefern

In der Muskultur werden etwas 300-400g an Kohlenhydrate in der Speicherform Glykogen gespeichert. Diese werden nur genutzt, wenn der Körper intensiv arbeitet. Was bei den meisten nur im Training passiert.

 

Das bedeutet, du brauchst nie mehr als 400-500g Kohlenhydrate.

Auch nur dann, wenn du dir im Training für 90 Minuten den Arsch aufgerissen hast.

 

Dabei ist der beste Zeitpunkt für die Aufnahme von Kohlenhydraten nach einer intensiven Trainingssession oder am Abend.

Das unterstützt die Regeneration und auch den Schlaf.

 

Bedenke, dass es keine Pauschalaussagen gibt und du das für dich testen darfst.

 

Doch das viel größere Problem der Kohlenhydrate kommt in Form von Zucker.

Industrie Zucker.

 

Isst du ein Produkt mit Zucker und wenige Fetten, was häufig der Fall ist, sorgt er dafür, dass du Insulin ausschüttest, um deinen Blutzucker nach diesem Essen wieder zu senken.

Wenn alle Speicher voll sind, wird er im Fettgewebe gespeichert, damit du darauf zurückgreifen kannst, wenn es mal eng wird.

 

Isst du ständig Zucker und andere Kohlenhydrate, z. B. Brot zum Frühstück, Nudeln zum Mittag und dann wieder Brot zum Abend, gönnst dir zwischendurch den einen oder anderen Schokoriegel und dann noch was abends auf der Couch, reagieren deine Fettzellen immer weniger auf das Insulin und die Bauchspeicheldrüse schüttet noch mehr aus.

Doch irgendwann hat sie kein Bock mehr und gibt auf.

Diabetes ist nun der Begleiter.

Früher hieß es Alters-Diabetes, heute kenne ich 15-Jährige, die es haben.

 

Nein, es ist nicht genetisch vorbestimmt. Das ist Bullshit. Darauf gehen wir später auch noch ein.

 

Das ganze nimmt aktuell auch neue Dimensionen an, da weniger Zucker verwendet wird und dafür:

  • Glukose-Fruktose Sirup
  • Aspartam
  • Saccharin
  • Acesulfam K
  • Sucralose

Wenn du die Wahl zwischen diesen Substanzen und Zucker hast, wähle Zucker.

 

Du merkst, dieses Thema ist komplex und nicht in einem Absatz zu behandeln.

Doch wenn du geduldig bist und verstehst, dann wirst du erkennen, welches Potenzial für dich darin liegt.

 

Eiweiß

Wird noch immer mit Muskeln in Verbindung gebracht.

Doch es spielt in ganz wichtigen Prozessen eine Rolle und damit erklärt sich auch der Begriff: Protein = das Erste.

 

Dein Lebensstil und deine Umwelt liefern Eindrücke, die du über die Sinnesorgane wahrnimmst und diese Eindrücke sorgen dafür, dass du entsprechend (deiner Prägung und Identität) darauf reagierst.

Damit diese Reaktion stattfindet, kommt es durch die Eindrücke zu einem Ablesen von Genen, und zwar von einem bestimmten Bereich.

Während des Ablesens wird eine Kopie des Abschnittes erstellt, was dann eine mRNA - eine Messenger RNA - ist.

An dieser rumzuspielen ist bedenklich, da es die Kopie deiner Gene manipuliert. Zu wie viel Krankheiten das führt, können wir aktuell auch beobachten.

Diese mRNA wird dann in das Zellplasma transportiert und dort zu einem Eiweißmolekül umgewandelt.

Diese Eiweiße setzt die nächsten Prozesse in Gang.

Eiweiß ist also das Erste, was gebildet wird, damit du dich in der Welt so bewegen und verhalten kannst, wie du es tust.

Es sorgt dafür, dass Hormone, Neurotransmitter, Antikörper und andere Zellen gebildet werden.

 

Zudem besteht dein Immunsystem aus über 1,5kg Eiweiß.

Du solltest also regelmäßig Eiweiß zu dir nehmen, egal ob du nun Muskeln aufbauen willst oder nicht, denn anders als Fett oder Kohlenhydrate wird es nicht gelagert oder gespeichert.

 

 

Lebensmittel oder Produkte

Solange der Fokus auf den Kalorien liegt, ist es letztlich egal, was du isst, oder?

 

Es spielt keine wirkliche Rolle, ob du Lebensmittel oder Produkte zu dir nimmst.

  • Lebensmittel = lebt oder hat gelebt
  • Produkte = alles andere

 

Dabei greift der größte Teil der Menschheit schnell zu Produkten, weil

  • es schneller geht, vermeintlich.
  • weil es einfach ist, vermeintlich.
  • weil sie nichts anders kennen.
  • keine Lust zu kochen haben.
  • sich nur vollstopfen, um andere Bedürfnisse zu stillen.
  • kein Bezug zur Umwelt, sich selbst und der Natur haben.
  • Es besser schmeckt und sich besser anfühlt, vermeintlich.

 

Wie gut das sich das System mit den Kalorien funktioniert und auf das Gewicht auswirkt, können wir ja sehen.

Über 60% der Deutschen sind übergewichtig.

 

Denn diese Art zu denken und zu handeln sorgt dafür, dass Babys als erste Nahrung einen vorgefertigten Brei zu essen bekommen.

Diese sind oftmals voller pflanzlicher Öle und leider auch mit Zucker gesüßt.

Einig erhalten sogar Milchersatz, der voll Müll ist, der den Aufbau eines guten Immunsystems und starken Darm nicht unterstützt.

Damit wird ein das Baby schon an den Zucker gewöhnt, das Kleinkind verlangt nach der Extraportion Milch und als Erwachsener wundert man sich, wieso es so schwer ist vom Zucker wegzukommen.

 

Industriell hergestellter Zucker ist eine Droge, die abhängig macht.

Sie wirkt auf die gleichen Rezeptoren im Körper, wie Kokain und schüttet verdammt viel Dopamin aus.

 

Dopamin ist ein Hormon, welches als Belohnungshormon arbeitet.

Du überwindest dich, um etwas zu tun, erledigst harte Arbeit oder machst etwas fertig und dein Körper belohnt dich mit Dopamin.

Du fühlst dich richtig gut.

Oder du isst eine Tafel Schokolade und freust dich über den Dopamin-Flash.

Das eine kostet Überwindung und macht nachhaltig glücklich und zufrieden und das andere ist leicht.

 

Zusätzlich ist es ein Motivations-Hormon.

Bedeutet: Harte Arbeit - Dopamin - ich fühl mich gut - ich mach es wieder.

Oder:

Schoko reinziehen - Dopamin - ich fühl mich schlecht, es war zu viel und will es nicht mehr tun - doch du tust es wieder.

 

Das Problem bei einer hohen Dopamin-Ausschüttung durch Zuckerkonsum ist, dass der Dopamin-Level kurz danach schon tiefer fällt, als es im Normalzustand ist.

Das fühlt sich nicht gut an und darum wird zum nächsten Zuckerstück gegriffen.

Insulin spielt zusätzlich eine Rolle und somit arbeiten 2 Systeme gegen deinen Willen. Du bist chancenlos.

 

Social Media nutzt Dopamin auch, um dich so lange wie möglich in der App zu halten, um dir so viel Werbung, wie möglich auszuspielen, damit du so viel Sinnloses konsumierst und kaufst, wie es möglich ist.

 

 

Das Dilemma

Der Zuckerkonsum führt nachhaltig zu problematischen Stoffwechselvorgängen, was bis zu Diabetes führen kann, dabei steigt die Abhängigkeit immer weiter und während verschiedene Medien jetzt auch schon Fruchtzucker verteufeln, essen die Menschen weiterhin munter Zucker.

Fruchtzucker in seiner reinen Art, in ein Produkt hinzugefügt ist nicht gut.

Ein ganzer Apfel hat noch nie ein Problem bereitet und wird es auch weiterhin nicht tun.

 

Ja, die Fructoseintoleranz ist eventuell gegeben. Doch würde ein gesunder Körper niemals auf Obst reagieren. Das wäre nicht natürlich.

 

Das Einzige, was am Apfel problematisch sein könnte, sind die Gifte, die auf den Apfel gesprüht werden, damit keine Schädlinge (Insekten) dran gehen und die Ernte möglichst groß ausfällt.

Darauf gehen wir später tiefer ein, denn es ist ein wichtiges Thema.

 

Der große Gewinner dieses Zustandes ist die Pharmaindustrie, die für jedes Problem, Wehwehchen und auch mentale Probleme eine Pille hat, die dir verschrieben werden kann.

Denn der Konsum von Zucker, Produkten, Softdrinks, die fehlende Bewegung, der anhaltende Stress ist die wirkliche Pandemie, die für Zivilisation-Krankheiten sorgt.

Täglich erkranken 1.600 Menschen an Diabetes!

 

Nun gehen sie zum Arzt, mit der Hoffnung, dort Hilfe zu erhalten.

Da viele noch immer der Meinung sind, dass, was der Arzt sagt, auf jeden Fall richtig ist, folgen sie dem, ohne es zu hinterfragen.

In Wirklichkeit weiß jeder, dass ein Arzt aus einem 7 Minuten-Gespräch nicht die wirkliche Ursache herausfinden kann und darum verschreibt er Medikamente.

Wichtig ist mir hier zu erwähnen, dass es fantastische Ärzte gibt, die sich Zeit nehmen, die anders arbeiten und viele junge Ärzte gehen in den Beruf, weil sie helfen wollen.

Doch das Krankensystem sorgt dafür, dass es oftmals nicht möglich ist.

 

Denn Ärzte werden nicht in Gesundheit ausgebildet.

 

Sie lernen, eine Krankheit zu diagnostizieren und ein Medikament zu verschreiben.

Das sehen wir sehr stark daran, dass viele Ärzte selbst nicht gesund aussehen, nichts über Ernährung, Training oder Schlaf verstehen, außer dass du dich mehr bewegen sollst, mehr schlafen und gesünder essen sollst, wenn du Übergewicht hast.

 

So leben wir aktuell in einer Welt, in welcher Kalorien über Produkte bestimmen, Zucker, die Hauptdroge ist, mehr Menschen krank sind als je zuvor, obwohl es mehr Medikamente als jemals gibt und das Krankensystem nur darauf ausgelegt ist, dich am Überleben zu halten.

Es folgen zusätzlich zu den körperlichen auch mentale Probleme und Krankheiten, wie Burnout, Depressionen oder ADHS und damit verbunden eine Ausrichtung zum negativen Denken, was gravierende Folgen für den einzelnen, seine Familie und die gesamte Gesellschaft hat.

 

Dabei können die meisten mentalen Themen mit optimaler Ernährung, viel Bewegung und gutem Schlaf stark positiv beeinflusst werden.

 

In diesem Dilemma gehst du in den Supermarkt und weißt nicht, was du kaufen sollst.

Letztlich ist das fast egal, denn es kommt aus einem der 9 großen Hersteller, die dir, durch die Aufspaltung in viele Firmen und Marken verkaufen will, dass es ganz viele verschiedenen Hersteller gibt.

 

Somit unterstützen wir beim Kauf von Produkten immer wieder dieses System und dabei wollen wir doch einfach nur gut aussehen, damit uns andere Menschen gerne haben und wir uns im Spiegel anschauen können, ohne vor Scham in den Boden zu sinken.

Was uns in ein ganz neues Themenfeld hineinführt, auf welches ich eingehen werde und dir zeige, wie du dich gezielt aus diesen Gedanken und Emotionen herausnehmen kannst, damit du zufriedener, glücklicher bist, egal wo du gerade stehst.

 

Denn dann ist der nächste Schritt oder Anlauf möglich und dieses Mal mit nachhaltigem Erfolg verbunden.

 

Und merke dir:

Solange Ernährung mit Kalorien und Gewicht verbunden wird, werden Menschen nie wirklich gesund.

 

Sicherlich kannst du diese Zusammenhänge erkennen.

 

Im nächsten Newsletter gehe ich auf folgende Themen ein:

  • Ein vermeintlicher Retter dieses Dilemmas kündigt sich an
  • Warum unsere Böden vom Aussterben bedroht sind
  • Warum dein Darm die Lösung für alles bieten kann
  • Wie du alles unter einen Hut bekommst und das leicht und einfach.

 

Bis nächste Woche,

Raphael

 

PS: Diese Newsletter sind lang, doch befindet sich in jedem Mehrwert, welcher direkt helfen kann gesünder und selbstbestimmter zu leben.

Ich sprech damit die Menschen an, die bereit sind, die Zeit in ihr Wissen und sich selbst zu investieren.

Darum lade ich dich ein auf ein 1zu1 Gespräch mit mir, in welchem ich dir gerne helfe diesen Weg schneller zu gehen.

 

PPS: Das wird kein Verkaufsgespräch, sondern du gehst mit Lösungen und einer Veränderung raus.

 

PPPS: Verkaufen werde ich dann ganz bewusst das Anti-Stress-Programm, welches in ein paar Wochen gelauncht wird.

Die Ergebnisse nach 14 Tagen sind enorm.

 

PPPPS: Willst du mehr Infos dazu, dann antworte mit "Interesse".

Gibt es so viele PPPPs überhaupt ;-)

 

 

 

Abonniere, um durchzustarten

Über 300 Menschen lesen wöchentlich die Mindkick-Letters
Inspiration für mehr Durchschlagskraft im Business und echte Präsenz bei deiner Familie.