Laser-Fokus: Wie du dein Gedanken-Karussell stoppst und echte Freiheit gewinnst

Jul 19, 2025

Kennst du den Sekundenbruchteil, in dem alle Gedanken schweigen?

Ich fand minutenlanges Schweigen letzten Sommer, in Bosnien & Herzegowina und danach war nichts mehr so wie zuvor.

 

Zuerst gelang es mir nur sitzend, doch vor 2 Monaten in Schweden ergab sich ein neuer Moment, als es auch beim Training und in der alltäglichen Bewegung funktionierte.

Stell dir vor, du gehst durch den Alltag und weißt nicht, wohin und was dein Körper als Nächstes tut.

 

Das war beängstigend.

 

Sonst weiß ich, was ich tue oder tun will, weil meine Gedanken es mir sagen.

Dieses Mal führte jedoch der Körper, ohne Bewertung aus dem Geist.

Erleben, im Jetzt.

 

Genau dieses Freiheitsgefühl trage ich seither in mir, auch wenn der Alltag tobt.

 

Rückblickend kann ich sagen, was für mich der Schlüssel dorthin war:

Fokus.

 

Gezielten Fokus setzen und halten. Damit hat sich alles beruhigt.

 

Sprenge dein Gedanken-Karussell mit Laser-Fokus

Hast du heute schon dein Handy gestreichelt?

Du weißt schon:

  • aus der Tasche nehmen
  • draufschauen
  • zurückstecken

Das ist Zerstreuung.

 

Früher habe ich es oft gemacht, jetzt weiß ich:

Ich kann meinen Fokus auf das setzen, was ich will. Du auch.

 

Was wir jedoch unter Fokus verstehen ist, wie lange wir diesen Zustand halten können.

 

Neue Technik lädt dabei zur ständigen Ablenkung ein und eröffnete viele reizvolle Möglichkeiten.

Dabei sorgt die zunehmende Geschwindigkeit der digitalen Welt und die damit einhergehenden emotionalen Auf und Abs für immer längere Nutzungsdauer.

 

Du bezahlst LinkedIn, Instagram und Co, mit deiner Aufmerksamkeit.

Dem wichtigsten Gut, das du hast.

 

Wohin du deinen Fokus lenkst, sei es auf innerliche oder äußerliche Erlebnisse, Sorgen oder Vorfreude, bestimmt, wohin deine Aufmerksamkeit geht und damit, wie du dein Leben wahrnimmst und welche Lebensfreude du erfährst.

 

Deshalb achte ich täglich, worauf ich meinen Fokus lenke.

Das klingt für manchen anstrengend, doch das Gegenteil davon ist weitaus anstrengender.

 

Fokus ist wie ein Laserstrahl im Nebel.

Er lässt alles um dich herum verschwimmen und schafft Raum für das, was wirklich zählt.

 

Was passiert ohne Fokus

Arbeite ich an vielen Dingen auf einmal gleichzeitig, fühle ich mich überwältigt und defokussiert.

 

Ich hatte eine Trainingshalle, ein Coaching-Business, Kooperationen mit Apps, (Shrotebreak), Retreats und verschiedene Business-Partner, in unterschiedlichen Projekten.

Ich hatte meinen Traum erreicht, ein tüchtiger Geschäftsmann zu sein und war gefrustet, weil ich glaubte noch weiter sein zu müssen.

 

Mein Stresslevel war so hoch, dass ich für 3 Monate Verstopfung hatte.

Du weißt, dass Stress ein Problem mit Auswirkungen in alle Lebensbereiche ist, trotzdem machst du ihn dir.

Wie ich es auch lange tat.

 

Ich fand es cool zu sagen: Ich bin gestresst, ich habe so um die Ohren.

Dadurch fühlte ich mich wertvoll.

 

Dabei ist Stress ein Resultat von fehlendem Fokus.

Würdest du mit den körperlichen Symptomen von Stress, (erhöhter Atemfrequenz, hohem Blutdruck, gestiegenem Adrenalinspiegel und Scheuklappen) rennen oder kämpfen, wärst du im besten Fokus und Zustand für diese Herausforderung

 

Deine Gesundheit würde davon profitieren. Falls du überlebst ;-)

 

Doch dein Körper reagiert mit Stress auf emotionale Trigger, die nicht lebensgefährlich sind und weglaufen oder draufhauen selten zum Ziel führt.

 

Die körperliche Stressreaktion fordern deinen Geist dazu auf, Gedanken zu bilden, die bestätigen, dass es ausreichend Gründe für den Stress gibt.

Dein Körper fühlt sich bestätigt und reagiert mit mehr Stress.

 

Im Überlebenskampf gehst du alle Probleme auf einmal an, fühlst dich noch überwältigter und letztlich frustriert, weil du aus diesem Hamsterrad nicht herauskommst.

Dein Körper leidet auf zellulärer Ebene, wodurch Energie und Regeneration fehlt.

 

Dein Geist folgt ihm, weil:

  • deine Energie durch jeden gedanklichen Wechsel zwischen Aufgaben ausgesaugt wird
  • Multitasking den Trugschluss von Produktivität erzeugt, doch innere Unruhe und Dauerstress steigert.
  • Unerreichte Ziele, Selbstzweifel nähren: „Ich schaffe es nie“, gepaart mit lähmender Scham.
  • Fehlende Umsetzung nach dem Aussprechen, das Vertrauen in deine eigene Leistungsfähigkeit bröckeln lass und deine innere Sicherheit untergräbt.

 

Jeder Punkt hat einen großen Einfluss auf die Wahrnehmung deines Lebens.

Deshalb trainiere deinen Fokus.

 

Es ist einfach und lässt sich super in den Alltag integrieren.

Leicht ist es natürlich nicht.

 

Doch ohne Fokus rennst du im Hamsterrad Aussicht auszusteigen.

 

Fokus als Stress-Gegenmittel

Du kennst den Spruch:

Where Fokus goes, energy flows.

 

Zwei Fragen ergeben sich für mich:

  1. Wohin fokussieren?
  2. Welche Energie?

 

Heute zeige ich dir, wie ich Frage 1 für mich löse.

 

Stellen wir kurz gegenüber, was es bedeuten, würde, wenn alle Lebens-einschränkenden Punkte von oben, durch Fokus optimiert werden könnte.

Das würde heißen:

Zerstreuter Fokus

Gezielter Fokus

Energieverlust durch ständige Wechsel

Körperliche Klarheit: Meditation in Bewegung

Multitasking-Stress und innere Unruhe

Mentale Schärfe: Tiefe, ungestörte Konzentration

Frustrierende Selbstzweifel („Ich schaffe es nie“)

Starkes Urvertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit

Bröckelndes Selbstvertrauen

Emotionaler Rückhalt: Gelassenheit und Selbstvertrauen

Verstehst du wirklich, dass dein Fokus so wirkungsvoll sein kann, warum verbringst du das Leben dann noch mit Angst, Sorgen, Depressionen oder körperlichen Beschwerden

 

Die Hintergründe dazu liegen in vielen Bereichen, vor allem in der Vergangenheit.

 

Richten wir nun den Fokus auf die Zukunft und was wir heute verändern können.

Ja, es ist so einfach.

 

Fokus durch Eliminierung

Ich empfinde vollen Fokus in einem Zustand, in dem mein Geist und Körper auf das gleich ausgerichtet sind.

Im Erleben bleibe ich der Beobachter, wie ich es in Schweden erfahren habe.

 

Ich fühle mich öfter im Hier und Jetzt.

 

Das fühlt sich im Vergleich zu gehetzt, müde und genervt sein, wie früher, wirklich sehr gut an.

 

Darum die Frage:

Worauf fokussierst du dich?

Wie triffst du die Entscheidung, worauf du dich fokussierst?

 

Alles will deine Aufmerksamkeit:

  • deine Gefühle
  • deine Gedanken
  • deine körperlichen Beschwerden
  • dein Kind und Partner
  • dein Team
  • dein Business

 

Bevor du also überlegst, worauf du dich fokussierst, frage dich, worauf nicht.

 

Ich begann, in dem ich

  • alle Mitteilungen im Handy und Laptop ausschaltete.
  • 75 % mit Kopfhörer und Fokusmusik arbeitete.
  • immer in einem getrennten Raum von meiner Familie arbeite.
  • meine Prioritäten, für einen bestimmten Zeitraum nicht hinterfrage.
  • meine Arbeitszeit klar regelte und knapp hielt.
  • Aufgaben und Ideen gut organisierte.

 

Je weniger ich über Themen nachdenke, desto leichter läufts.

Deshalb habe ich feste Tage, an welchen ich am Unternehmen arbeite und mehr über Szenarien nachdenken und Ideen gestalte.

 

Dafür unterteile ich meine Arbeitszeit klar in Kreative- und Umsetzungsphasen.

Als Solo-Selbstständiger ist das sehr sinnvoll.

 

Als CEO gilt maximal 20 % Fachkraftaufgaben umsetzen.

 

Welche Trigger kannst du ausschalten?

Welche organisatorischen Elemente kannst du verändern, um die Ablenkungen zu minimieren?

Im Business, aber auch Zuhause?

 

Fokus durch Fragen

Ein Tool, um sehr gezielt und schnell den Fokus zu bestimmen, ist sich selbst zu fragen.

  • Wer will ich jetzt sein?
  • Wie will ich agieren?
  • Wie kann ich jetzt mit Exzellenz glänzen?
  • Welches Gefühl will ich erzeugen?
  • Gefühle bei meinem Gegenüber will ich erzeugen?

 

Mache es dir zum Ritual, die Fragen zu bestimmten Tageszeiten zu stellen.

Die Antworten kommen direkt, was dir sofort Fokus auf das Essenzielle verschafft.

 

Nutze die Fragen vor allem vor: 

  • Deep-Work-Phasen
  • Meetings und Mitarbeitergesprächen
  • Verhandlungen
  • der Familienzeit,
  • dem Sport

 

Starte damit, dir diese Fragen 2-3 mal zu fixen Zeiten zu stellen. Du wirst durch den Effekt begeistert sein und es automatisch häufiger und gezielter einzusetzen.

Du kannst jederzeit entscheiden, den Fokus zu wechseln.

 

Du entscheidest darüber, worauf du deinen gedanklichen und körperlichen Fokus, deine gesamte Aufmerksamkeit lenkst.

Doch jede Bewertung kann deinen Fokus verändern.

 

Ohne Bewertung bist du frei. Und genau das lernst du nächste Woche.

Kleiner Teaser: Klarheit ist der Schlüssel.

 

Starte jetzt damit, deine Ablenkungen radikal zu reduzieren und durch gezielte Fragen in deinen Fokus zu kommen.

 

Dein Fokus bestimmt deine Aufmerksamkeit und damit deine Wahrnehmung vom Leben.

 

Ich freue mich, wenn du deinen Fokus mit mir trainierst und so dein Leben mit echter Lebensfreude auffüllst.

Kreiere einen kraftvollen Tag,

Raphael 

Abonniere, um durchzustarten

Über 300 Menschen lesen wöchentlich die Mindkick-Letters
Inspiration für mehr Durchschlagskraft im Business und echte Präsenz bei deiner Familie.