Schluss mit Streitthema Geld | Programmiere dein Money-Mindset um & gewinne Familienzeit
Mar 15, 2025
Stell dir vor, du bist 4 Jahre alt und wartest an der Haustür.
Endlich kommt Papa wieder heim.
Du freust dich, dass er gleich um die Ecke biegt und dich in die Arme nimmt.
Du wartest jetzt schon eine ganze Weile, es wird schon dunkel, aber Papa ist immer noch nicht da.
Dann endlich kommt er.
Du rufst: "Papa!", rennst auf ihn zu.
Dann hältst du an.
Er ist genervt, wütend und gestresst.
Er freut sich dich zu sehen, sagt er, doch du spürst es nicht.
Traurig gehst du mit ins Haus.
Dieser Papa hat es nicht geschafft, seine Business-Probleme loszulassen und nimmt sie mit nach Hause.
Das weiß sein Kind nicht und denkt, es ist schuld daran, dass Papa genervt, wütend und gestresst ist, auch wenn es nicht weiß, was es falsch gemacht hat.
Der Papa unterschätzt, wie so ein kleiner Moment sein Kind prägen kann.
Dabei will er das beste für sein Kind:
- ein schönes Heim
- tolle Spielsachen
- immer warmes Essen aufm Tisch
- einen Garten zum Spielen
- ein weiches Bett zum Reinkuscheln
Dafür geht er täglich arbeiten.
Jahrein und jahraus über 40 Stunden die Woche, mit 30 Tagen Urlaub, die im Januar schon fixiert werden.
Oftmals gehen beide Elternteile arbeiten, um der Familie die finanzielle Stabilität bieten zu können und manchmal reicht es trotzdem nicht.
- Das schöne Haus ist oft leer, weil die Eltern arbeiten und die Kinder schon früh in der Betreuung sind.
- Die Kinder spielen alleine mit den Spielsachen, weil die Eltern, selbst nach Feierabend noch schnell was machen müssen.
- Das warme Essen aufm Tisch wurde schnell in der Mikrowelle erwärmt, weil noch wichtiges zu erledigen war und es gab keine Zeit zum Kochen.
- Das Kind rennt durch den Garten, aber kein Papa, der es fängt, weil noch ein wichtiger Termin reinkam.
- Am Ende des Tages kuschelt sich das Kind ins Bett und fragt sich: "Wann sind Mama und Papa mal fertig und haben Zeit?"
Letztlich haben wir nur das: Zeit
In den meisten Häusern hängen Uhren, die dafür sorgen, dass niemand zu spät kommt.
Die Kinder müssen zu einer bestimmten Zeit aufstehen, sich anziehen, frühstücken und danach anziehen und das Haus verlassen, damit alle rechtzeitig kommen.
Wo in den ersten Monaten das Kind noch gehört hat:
"Guten morgen, du Engel."
Hört es jetzt: "Steh bitte endlich auf, sonst kommen wir zu spät."
Die Arbeit oder Schule beginnt zu einem fixen Zeitpunkt, der nur zum Rhythmus von wenigen Menschen passt.
Die Eltern leben ihren Kindern vor, wie das System funktioniert und erziehen sie dazu reinzupassen.
Statt sich Zeit zu lassen, in Ruhe in den Tag zu starten, den Rhythmus des Kindes zu gehen und somit für Gelassenheit und Freude zu sorgen, muss alles zu einem bestimmten Zeitpunkt fertig sein.
Der einzige Grund dafür ist, dass Geld verdient werden muss.
Das Auto, die Kleidung, das Essen, Duschgel, Benzin, der Urlaub oder das Eigenheim kostet Geld.
Geld sorgt für das warme Essen aufm Tisch, schöne Spielsachen, den Garten und das weiche Bett.
Darum gehen Eltern arbeiten, investieren ihre Lebenszeit, um ihren Kindern etwas bieten zu können.
Sie wollen keinen Stress und Druck machen, spüren, dass es ihren Familien nicht guttut und doch sehen sie keinen anderen Weg.
Die Kinder sollen pünktlich zur Schule kommen, damit sie brav sitzen, still sind und veraltetes Wissen auswendig lernen.
Die Eltern sollen pünktlich zur Arbeit, die sie nur wenig erfüllt, stresst und unter Druck setzt.
So stiehlt der Alltag der Familie:
- gemeinsame Zeit
- lachen mit dem Kind
- gemeinsam die ersten Schritte sehen
- das erste Wort hören
- Abenteuer und Erlebnisse frei und spontan gestalten
- den Tag frei und selbstbestimmt zu leben
Und der Grund dafür ist, dass Geld verdient werden muss.
Darum ist es auch wichtig, dass das Kind gut in der Schule ist, seine Hausaufgaben macht und ordentlich lernt, um einen guten und sicheren Job zu haben.
Gut bedeutet meist anerkannt und sicher, dass es von Monat zu Monat den Lohn erhält.
Das ist die Realität der meisten Menschen.
Das Geld-Thema ist einer der größten Streitpunkte in den Familien.
Für uns war es lange ein angespanntes Thema, doch jetzt nicht mehr.
Darum erfährst du nun Wege und Möglichkeiten, wie du dieses Thema anders betrachten und verändern kannst.
Beginne an der Basis
Der Umgang mit Geld, das Verdienen und Ausgeben wird nicht von deinem Alltag gesteuert, sondern von dem, der du glaubst zu sein.
Deine Identität sorgt dafür.
Willst du höhere Preise verlangen, doch setzt es nicht um, ist das Teil deiner Identität.
Wie du denkst, handelst, sprichst und lebst, unterstützt alles das Bild, welches du von dir selbst hast.
Willst du anders mit Geld umgehen, mehr Geld haben, dann beginne eine andere Identität zu formen.
Stelle dir die Frage:
- Wer will ich sein?
- Wie denke ich über Geld?
- Wie gehe ich mit Geld um?
- Was erhalte ich jeden Monat?
- Was kann ich monatlich investieren?
Money-Mindset wird es genannt.
Dieses hast du bei deinen Eltern abgeschaut oder auch im Lauf deiner Jahre erworben, je nachdem, wie du bisher gelebt und mit wem du dich umgehen hast.
Beantwortest du die oberen Fragen und lass dich dabei nicht von deinen aktuellen Gedanken klein halten, die dir erzählen wollen, was nicht möglich ist.
Frage dich als nächstes:
- Was will ich erleben?
- Wie nutze ich das Geld?
- Welche schönen Momente kann ich damit gestalten?
- Wie viel Zeit will ich arbeiten?
- Wie gestalte ich meine freie Zeit?
Wenn es dir hilft, stell dir vor, du erhältst jeden Monat den Betrag, den du benötigst, um alle deine Fixkosten zu decken und einen Betrag, der dir erlaubt alles zu tun, was du möchtest.
- Wie würdest du dann leben und wer würdest du sein?
- Wie würde sich das anfühlen?
- Kannst du diese Fülle fühlen?
Deine Identität bestimmt deine persönliche Realität und erzeugt dadurch deinen Wunschlebensstil.
Darum beginne als diese Person, die du sein willst, deinen Alltag zu leben.
Sprich, denke und handle wie sie. Vor allem in Bezug auf Geld.
Lebe aus der Fülle heraus, die das Leben sowieso schon bietet.
Alles in der Natur ist Fülle.
Aus einem Samenkorn wächst eine Pflanze, die hunderte weitere Samenkörner trägt.
In der Natur ist alles im Überfluss vorhanden.
Nur der Mensch glaubt, es ist limitiert.
Ein Teilnehmer von mir arbeitet halbtags, wird Vollzeit bezahlt.
Er hat sich Strukturen und Systeme erarbeitet, die es ihm ermöglichen seine Arbeit in der Hälfte der Zeit zu erledigen.
Die freie Zeit nutzt er für Sport, zum Lernen und um Erlebnisse mit seinen Kindern zu schaffen.
Doch er begann erst damit, als er sich gefragt hat: "Will ich so weitermachen?" und sich darauf eine ehrliche Antwort gab und gehandelt hat.
Hast du Klarheit darüber, wer du sein willst und wie du leben willst, beginne kleine Schritte zu darauf zuzugehen und lasse das Geld für dich arbeiten.
Beginne zu investieren
Ich habe meine ersten Investments 2018 getätigt.
Über 3 Jahre habe ich aus 400 € 1.000 € werden lassen.
Ich habe zu Beginn jede kleine Rendite gefeiert und reinvestiert.
Doch vor allem hat es mein Bezug zu Geld und was es für mich tun kann verändert.
Es gibt zahlreiche Investitionsmöglichkeiten, in die du mit kleinen Beträgen einsteigen kannst und Schritt für Schritt etwas aufbauen kannst.
Es gibt mehr als Aktien oder Unternehmen zum Investieren.
Bei der Suche hilft dir sicherlich auch die KI.
Denke dabei langfristig und unterschätze nicht den Zinseszins-Effekt.
Jetzt zu beginnen ist wirkungsvoller als zu warten.
Die wichtigste Investition, die du jedoch tätigen kannst ist in dich.
- Was willst du lernen?
- Welche Fähigkeiten trainieren und erwerben?
Kennst du deine Wunsch-Identität, wird dir klar was das ist.
Beginne zu lesen, Online-Kurse zu studieren, Wissen über YouTube aufzusaugen und arbeite an diesen Feldern und Fähigkeiten.
Damit schaffst du dir Möglichkeiten für zusätzliche Einkommensquellen oder höhere Preise.
Hast du wenig Zeit übrig, dann schaffe klare Prioritäten, kommuniziere diese und erlaube dir in Micro-Zeiträumen zu lernen.
Damit du in deine Ziel-Identität hineinwächst, ist es wichtig, direkt mit der Umsetzung zu starten. Dann werden dich viele kleine Schritte in die Richtung bewegen, dadurch wird sich auch das Außen verändern und du wirst dich wundern, was 10 Minuten am Tag bewirken können.
Der Schritt, der das alles beschleunigt, ist:
Disziplin
Plane dir Zeit für deine Träume und Ziele ein und halte dich daran.
Tue täglich etwas, was dich begeistert und du auch in deinem Wunschlebensstil tun würdest.
Lebe jetzt schon, die Gefühle, die du erleben willst.
Bilde Disziplin darin, zu tun, was dir Spaß macht und dich zufriedenstellt.
Finde die Zufriedenheit in dir, nicht durch die Anschaffung neuer Dinge.
Damit lebst du jetzt schon in der Fülle, auch wenn sich im Außen nichts verändert hat und deshalb wird das Außen sich zeitverzögert anpassen.
Schaffe dir ein Umfeld, welches dich auf deinem Weg unterstützt.
Finde Menschen, die auf einem ähnlichen Weg sind.
Dies ist immens wichtig, damit deine Überzeugung es zu schaffen und durchzuhalten bestehen bleibt, wenn es gar nicht danach aussieht.
Ein einfacher Weg dahin kann sein, dass du Podcast dazu hörst, Bücher liest und mit Menschen darüber sprichst.
Starte damit jeden Monat 10 % deines Gewinns auf ein extra Konto zu legen und sieh zu, wie dein Vermögen wächst.
Stell dir vor, wie dein Leben in 5 oder 10 Jahren sein kann, wenn du entscheiden kannst, ob du arbeitest oder inzwischen deiner wirklichen Leidenschaft nachgehst, weil alle Kosten gedeckt sind.
Deine Konten wachsen, ohne dass du etwas dafür tun musst.
Welche Freiheit würde dir das schenken?
Wie viel Zeit würde es dir mit deinen Kindern schenken?
Der Weg dahin ist für jeden möglich, vor allem in der heutigen Zeit.
Das ist auch keine Aussage, die sagt: Es ist super einfach und alles wird dir zu Füßen gelegt.
In 5 - 10 Jahren wollen deine Kinder vielleicht auch nicht mehr mit dir spielen. Darum ist es wichtig JETZT die Entscheidung zu treffen, sich Zeit für sie zu nehmen.
Beginne mit dem, was du hast. Doch sei ehrlich zu dir. Dein Familienglück hängt davon ab.
Dieser Text, soll dir Mut machen, deine Situation zu überdenken.
Er soll dich inspirieren, etwas zu verändern und die ersten Schritte zu gehen.
Ich habe das im Oktober 2023 getan und das erste Mal wirkliches passives Einkommen erhalten.
300 € landeten auf meinem Konto, ohne dass ich eine Minute investiert hatte.
Inzwischen werden alle unsere Fix- und Reisekosten dadurch gedeckt.
Es wurde möglich, weil wir uns veränderten.
Dieses Leben findet in dir statt.
Veränderst du dich, verändert sich dein Leben um dich herum.
Dadurch schaffst du dir Möglichkeiten, die du nutzen kannst.
Deshalb beginne in dir und verändere Schritt für Schritt das Außen.
Starte heute und beantworte diese Frage:
Will ich weiterhin so leben, wie ich es gerade tue?
Kreiere einen kraftvollen Tag,
Raphael
PS: Schreibe mir eine Nachricht mit dem Betreff "Yes", wenn du Interesse hast mit 0 Zeitaufwand monatlich 5 % Rendite zu erhalten.
(Wir machen das schon seit 18 Monaten)